Eine Information der Kurverwaltung (Nordseebad Carolinensiel-Harlesiel GmbH) zum Thema Kurtaxe: 
  Die Nordsee Service-Card bzw. das Zahlen einer Kurtaxe  
Verehrter Gast,
  immer mehr Menschen sind aufgeschlossen für Kuren oder für einen Erholungsurlaub in einem Kurort der Nordseebad. Allerdings fragen sich viele, warum sie eine Kurtaxe bezahlen. Diese entspricht einem Entgelt für Einrichtungen, die Sie als Gast im Nordseebad Carolinensiel-Harlesiel mehr oder weniger beanspruchen. Für den bequemen Zugang erhalten Sie dafür von uns die Nordsee Servicecard. So erhalten Sie freien Zugang zum Strand von Harlesiel, inklusive der Nutzung des beheizten Meerwasser Freibades.
  
  Die meisten Strände an der Nordsee sind zwar landschaftlich reizvoll, aber nicht unbedingt zum Baden geeignet. Off muss der weiße Badestrand aufgespült und natürlich ständig gereinigt werden. Allein der Rettungsdienst, der für den konzessionierten Strand vorgeschrieben ist, erfordert einen hohen finanziellen Einsatz. Hinzu kommen sanitäre Einrichtungen. Und das alles funktioniert nur, wenn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dahinterstehen.
  Zu einem Seebad gehören natürlich auch Außenanlagen wie Grünflächen, Promenaden oder Wanderwege. Bänke laden überall zum Verweilen ein. Ohne Papierkörbe, die ständig geleert werden, wäre kaum Ordnung zu halten. Für Fahrzeuge stehen Parkplätze zur Verfügung.
  Ebenso selbstverständlich sind die Einrichtungen im Kurzentrum Cliner Quelle sowie eine zentrale Betreuung, die bei der Gestaltung des Urlaubs behilflich ist. Für viele Angebote am Ort und für Einrichtungen der Kurverwaltung werden Ihnen außerdem Vorzugspreise eingeräumt.  
Die kommunalen Abgabegesetze der Länder berechtigen die Kurorte, einen Beitrag für die Bereitstellung und Unterhaltung solcher „zu Kurzwecken geschaffenen Einrichtungen” zu erheben. Eine Gemeinde, die ihre Einkünfte hauptsächlich aus dem Fremdenverkehr bezieht, ist nach dem Verursacherprinzip sogar verpflichtet, diese Möglichkeit zu nutzen. Die Einnahmen aus der Kurtaxe sind zweckgebunden. Sie werden auch nicht für andere Einrichtungen verwendet. Trotzdem können wir nur einen Teil der Kosten für den allgemeinen Kurbereich aus der Kurtaxe decken. Die Differenz von einigen hunderttausend Euro müssen in anderen Bereichen erwirtschaftet werden. Die Abschaffung der Kurtaxe, die oft gefordert wird, würde die Verlusfe erheblich vergrößern. Die Alternative wäre eine Preiserhöhung in den einzelnen Leistungsbereichen. Die wäre auch nicht populär, und was viel schlimmer ist, weitere Absperrungen und Kassen müssen eingerichtet werden. Wir müssen uns also darauf einstellen, dass die Kurtaxe so lange bleibt, bis einmal ein finanzieller Ausgleich in anderer Form, vielleicht mit Hilfe des Gesetzgebers, erreicht wird.
Abschließend bitten wir Sie nur noch, Ihren möglichen Ärger über „die Kurtaxe” nicht mit Ihrem Gastgeber auszufragen. Die Kurbeitragsatzung, die Sie selbstverständlich einsehen können, verpflichtet den Vermieter, den Kurbeitrag mit Ihnen abzurechnen und Ihnen die Kurkarte (Nordsee ServiceCard] auszuhändigen, damit Sie die Vorfeile der Kureinrichtungen vom ersten Tage an in Anspruch nehmen können. Die Kurkarte wird im Nordseebad Carolinensiel-Harlesiel als Nordsee ServiceCard gemeinsam mit den Kurorten Dangast, Dornumersiel, Esens Bensersiel, Krummhörn Greetsiel, Neuharlingersiel, Norden, Norddeich, Wangerland und Werdum an Sie herausgegeben. In dem dazu gehörigen Flyer finden Sie alle Vorteile der Nordsee Servicecard. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Touristeninformation im Kurzentrum Cliner Quelle. Ihre Nordseebad Carolinensiel Harlesiel GmbH Bahnhofstraße 40, 26409 Nordseebad Carolinensiel Übrigens: Die Kurkarte wird für einen Tagesaufenthalt am Strand in allen kurtaxpflichtigen Orten an der niedersächsischen Nordseeküste (ohne Cuxhaven/ohne Inseln) anerkannt.“
Quellenangabe: (c) Nordseebad Carolinensiel-Harlesiel GmbH
Die Stadt Wittmund erhebt für den Bereich Carolinensiel in der Zeit vom 01. Januar bis 31. Dezember (Beginn ab 15. März 2013) Kurtaxe.
Die Kurkarte (Nordsee-ServiceCard) erhalten Sie direkt von Ihrem Ferienhaus Bella. Die Kurkarte wird für Sie im Haus hinterlegt. Sie finden sie dort gleich nach Ihrer Anreise.
Die Nordsee-ServiceCard wird in Carolinensiel-Harlesiel, Krummhörn-Greetsiel, Norden-Norddeich, Neßmersiel, Dornumersiel, Esens-Bensersiel, Neuharlingersiel, Werdum, Wangerland und Varel-Dangast anerkannt.
Die Kurbeitragspflicht besteht vom 01. Januar bis zum 31. Dezember (Beginn ab 15. März 2013) eines jeden Jahres. 
Kurbeitragszone 1 (Carolinensiel-Harlesiel)
Hauptkurbeitragszeit 15. März bis 31. Oktober
ab 16 Jahren:	2,50 €
ab 4 bis einschl. 15 Jahren:	1,25 €
Nebenkurbeitragszeit 01. November bis 14. März
ab 16 Jahren:	1,25 €
ab 4 bis einschl. 15 Jahren:	frei
In diesem Flyer sind alle Informationen zur Nordsee-ServiceCard enthalten.
Informieren Sie sich schon jetzt über die zahlreichen Vorteile.
Download als PDF
        
      
          Sie können via Whitesail direkt buchen, anfragen und Details zur Ausstattung einsehen. 
 Wir freuen uns auf Sie! 
             Strand 1800 m 
                                    Museumshafen 300 m
                                    Friedrichsschleuse 800 m
                                    Cliner Quelle 600 m
          In diesem PDF sind alle Informationen zur Nordsee-ServiceCard enthalten. Informieren Sie sich über die zahlreichen Vorteile.
          Wir sind mit 4 Sternen DTV klassifiziert. Laden Sie sich hier das Zertifikat herunter.